Neben klassischen aromastarken Gewürzen (Muskatnuss, Lavendel, Anissamen, Enzianwurzel, Zitronenschalen, Orangenschalen, Zimtstangen, Gewürznelken) um dem Wacholder, den Vogel-und Preiselbeeren im Mazerat, final auch mit Blattsilber veredelt wurde. Im Vergleich zum Piz 47 ist er etwas leichter und zitrusbetonter, vom Destillationsverfahren aber gleich.
Herstellung:
Alpenrosenlikör mit Zirbe
Eigenschaften:Der erste Geschmackseindruck wirkt durch die Zapfen der Zirbeangenehm herb. Sehr ausgewogen und wohltuend erscheint imGeschmack die Kombination der Zirbe mit der lieblichen Alpenrose.
Alkoholgehalt:30 %vol.
Der Fior di Alpi Likör vereint die Vielfalt der Alpenkräuter. Im Geruchs und Geschmacksprofil finden sich Wacholder, Enzian, Angelikawurzel, Minze und ein Hauch von feinherbem Wermut.
Der Apfelbrand verleiht dem Likör seine Vollmundigkeit und Frische, eine ausgewogene Kombination aus grünem Apfel undGolden Delicius. Süß und fruchtig zugleich, eignet sich dieser Likör auch als Zutat für Cocktails oder Bowle.Alkoholgehalt:21 %vol
Schon in der Nase kommen einem angenehme Vanillenoten gepaart mit frischen Apfelaromen entgegen. Im Geschack angehme Apfelaromen unterlegt von weichen Bariquenoten. Der Abgang kräftig und robust, tolles Geschmackserlebnis.
Der Rumanteil verleiht diesem Likör mit Eizusatz seine Besonderheit.Das Geruchs- und Geschmacksprofil wird durch Vanille und einen Touch Haselnuss geprägt.
Der edle Gravensteiner verdient seinen Namen nicht nur durch seine lange Tradition der raren Apfelsorte, sondern durch den einzigartigen Geschmack, der von Vielfalt und Intensität geprägt ist. Seinen Feinschliff erhält der Brand während seiner 5-Jährigen Lagerung in Barrique Fässern aus französischer Eiche und Kastanienholz.
Schon bei der ersten Wahrnehmung dieses Brands erkennt man die Finesse und Reinheit. Saftig und ausgewogen, und eine kleine pikante Note perfektionieren das Geschmackserlebnis dieses Meisterwerks der Destillation.
Der langanhaltende, aromatische und feinherbe Geschmackseindruck der Wurzeln des gelben Gebirgsenzians verleiht diesem mildenDigestiv seine Besonderheit.
In sonnigen Lagen gereift, wird die goldgelbe vollreife Quittegepflückt. In einem langsamen und mühsamen Brennverfahren werden die einzigartigen und besonderen Aromen der Frucht extrahiert.
Die Mühe lohnt sich, es entsteht ein ausgezeichneter herb-würziger Brand, der für einen komplexen Fruchtgeschmack mit besonders feinem und anhaltendem Abgang steht.
Die beiden Sorten Müller Thurgau und Sauvignon ergänzen sich hervorragend in diesem Cuvée. Die frischen grünen Töne des Müller Thurgau vereint mit dem Duft der exotischen Früchte des Sauvignon bilden das Geruchs und Geschmacksprofil dieser lieblichen Grappa.Alkoholgehalt:40 %vol
Das Geruchsprofil wird durch die florealen Noten der Sorten Chardonnay und Weißburgunder geprägt. Grappa Sauvignon verleiht dem Cuvée Nuancen von exotischen Früchten, ein würzig bis nussiger Hauch wird durch den Anteil an Grappa Moscato erreicht. Das Bukett dieses Verschnitts wird durch französische Eichenholzfässer in einem zarten Holzton perfektioniert.
Alkoholgehalt: 40 %vol
Eine gehaltvolle, charakteristische Grappa, welche durch die Veredelung in 225 l Barrique aus französischer Eiche das richtige Maßan Abrundung findet, wodurch das Geruchsprofil durch Mandelund Vanillenoten geprägt wird.Alkohogehalt: 40 %vol
Der Psenner Grappa Barrique Classic, 0,7 l, ist ein hochwertiger Grappa aus Italien. Er wird aus ausgewählten Trauben destilliert und reift in Barrique-Fässern, was ihm eine schöne goldene Farbe und einen reichhaltigen Geschmack verleiht. Mit Aromen von Vanille, Holz und einem Hauch von Trockenfrüchten ist er geschmacklich ausgewogen und angenehm. Perfekt als Digestif oder um besondere Momente zu genießen. Ein echter Genuss für Grappa-Liebhaber.
Herstellung:Die Trester der in Südtirol gekelterten Weinsorten Vernatsch, Blauburgunder und Gewürztraminer werden nach sorgfältiger Auslese in Kupferdestillierblasen zu Grappa gebrannt.
Nach einer einjährigen Lagerung in Edelstahltanks erfolgt eine Veredelung in Barriquefässern aus französischer Eiche.
Eigenschaften:Das Geruchsprofil wird von florealen Noten und Zitrusfrüchten geprägt und mit einem Hauch von Gewürzen und Süßholz abgerundet.
Eine Produkt, welches die typischen Merkmale einer klassischenGrappa wiederspiegelt: mit ehrlichem markanten Charakter undangenehmen grünen Noten.Alkohogehalt:40 %vol
Der einmalige Duft ist es, der den Gewürztraminer Grappa charakterisiert:
fein aromatisch und sehr intensiv ohne dabei
aufdringlich zu werden.
Der Geruch nach frisch geschnittenen Blumen und Kräutern mit einem gut wahrnehmbaren Ton nach
reifen Zitrusfrüchten.
Eine Ekstase für die Sinne.
Diese einmalig gehaltvolle Spezialität präsentiert sich gut strukturiert am Gaumen. Der ausgewogene Duft nach frischen Lagreintrestern harmoniert hervorragend mit dem charaktervollen Geschmack dieser sortenreinen Grappa.
Reinheit und Finesse ziehen sich wie ein roter Faden durch die sensorische Beurteilung dieser Grappa. Die Klarheit im Glas sowie ein lieblicher, blumiger Duft in der Nase mit einem feinem Zitrusaroma zur Abrundung lassen einem - ganz ungewollt - die Gedanken kreisen.Alkohogehalt: 41 %vol
Im Gaumen präsentiert sich diese Grappa harmonisch und delikat.In der Nase nimmt man ein leichtes Kräuteraroma wahr, welcherharmonisch ergänzt wird durch einen Ton nach reifen Früchten.Der lang anhaltende Geschmack verbleibt angenehm lange imMund ohne aufdringlich zu wirken.Alkohogehalt:41 %vol
Die Trester der in Südtirol gekelterten Rebsorten Vernatsch, Blauburgunder und Gewürztraminer werden nach sorgfältiger Auslese in Kupferdestillierblasen zu Grappa gebrannt und in Edelstahltanks ein Jahr lang gelagert. Das Geruchsprofil wird von floralen Noten und Zitrusfrüchten geprägt.
Der Psenner Grappa St. Magdalener Barrique ist ein exquisites Destillat
aus den Trester der besten Trauben der Region Südtirol in Italien. Durch
seine Reifung in Barrique-Fässern aus Eichenholz erhält dieser Grappa
seine charakteristische goldene Farbe und ein einzigartiges Aroma. Der
intensive Geschmack zeichnet sich durch Noten von Vanille, geröstetem
Holz und einer angenehmen Fruchtnote aus. Mit einem Alkoholgehalt von 42
% vol. ist dieser Grappa ein perfekter Digestif, der jeden Genießer
anspricht.
Pure – unverfälscht und intensiv in seiner reinsten Form tritt die Frucht aus diesem Destillat hervor. Vollreife Gravensteiner Äpfel gepresst und vergoren folgt eine schonende Destillation, in einer Destillieranlage aus den Anfängen und nach einem Verfahren mit dem bereits der Firmengründer Ludwig Psenner Maßstäbe setzte.